THE WATER ART PROJECT
Was ist Aqua Globalis?
Aqua Globalis versteht sich als globales Kunstprojekt mit der Vision Wasser und sauberes Wasser in den Mittelpunkt der Wahrnehmung zu stellen um so dem Element Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dies geschieht auf vielfältige Weise: So etwa künstlerisch, in dem das neutrale, farb- und geruchslose Element zum Kunstobjekt aufgewertet und damit seiner alltäglichen Nutzung enthoben wird. Wasser wird so zum Kunst- und Kulturgut. Ein weiterer Weg ist die soziale und ökologische Herangehensweise: Hier werden konkret Projekte in aller Welt unterstützt, die Wasser und den Zugang zu sauberem Wasser zum Ziel haben.
Wann wurde Aqua Globalis gegründet?
Das Projekt resultiert aus dem Oeuvre des Berliner Künstlers Sven Hoffmann, der bereits mehr als fünfundzwanzig Jahre Wasser im Fokus seines künstlerischen Schaffens stehen hat. Nun hebt er folgerichtig das Projekt auf die nächste Ebene, in dem er es um ökologische und soziale Aspekte bereichert. Darüber hinaus lädt er Privatpersonen und Firmen dazu ein, Partner des Aqua Globalis-Projekts zu werden.
Wie wird man Partner von Aqua Globalis?
Es können sich Privatpersonen und Unternehmen an dem Projekt beteiligen, sie sind dazu herzlich eingeladen.Für Unternehmen wird ein individuelles Konzept erarbeitet, in dem das Aqua Globalis-Projekt auf die jeweilige Corporate Social Responsibility-Strategie des Unternehmens angepasst wird. Grundsätzlich läuft die Unternehmenspartnerschaft folgendermaßen ab, dass die jeweiligen Unternehmen verschiedene Projekte aus Aqua Globalis gezielt unterstützen und fördern. Im Gegenzug werden die Unternehmen in den künstlerischen Prozess eingebunden und erfahren so die Wertsteigerung des Projekts.
Welche Aqua Globalis-Projekte gibt es derzeit?
Internationale Museen und die unterschiedlichsten Kulturträger zeigen Sven Hoffmanns Ausstellungen mit künstlerischen Umsetzungen unterschiedlichster Wassermotive dieser Welt. Für jeden Ausstellungs-Ort wird ein eigenes, an den architektonischen Bedingungen ausgerichtetes Ausstellungs-Konzept entwickelt, so dass die ursprünglichen Impulse des Werkes auch unter veränderten Verhältnissen erfahrbar bleiben.
Gleichzeitig entstehen an ausgewählten Orten ständig neue Werkserien, so dass eine sich stetig verfeinernde "Kartographie der Wasserimpressionen" entsteht. Welche Farbe, welche Reflexion, welche Strukturen definiert das Wasser einer Stadt, eines Landes oder eines Kontinentes?
Die Publikationen AQUA GLOBALIS fassen in regelmäßigen Abständen die künstlerischen Ergebnisse dieser Arbeit zusammen. Die Werke sind inzwischen in verschiedenen Sammlungen vertreten.